Sinnvolle Altersvorsorge – was können Sie tun?
Dank guter Pflege und Ernährung werden auch unsere Haustiere immer älter. Damit sie dabei auch möglichst gesund bleiben, empfiehlt sich, wie bei uns Menschen auch, eine regelmäßige Gesundheitskontrolle ab einem bestimmten Alter.
Was ist bei alten Tieren anders als bei jungen?
Es gibt deutlich sichtbare Veränderungen, die Anlass geben, sich mit dem Altwerden des eigenen Haustieres zu beschäftigen. Dazu gehören z.B. altersbedingte Linsentrübungen oder schlechter Geruch aus dem Maul wegen vermehrten Zahnsteins. Tiere bekommen aber, genau wie Menschen auch, oft gesundheitliche Probleme, die nicht auf den ersten Blick offensichtlich sind. Alternde Organe erbringen irgendwann nicht mehr dieselbe Leistung wie im jugendlichen Alter. So findet man ab einem Alter von etwa 8 Jahren beim großen Hund bzw. 10 Jahren beim kleinen Hund oder bei der Katze, vermehrt Verschleißerscheinungen am Herzen, an den Nieren, an der Leber und an den Knochen. Auch Diabetes (Zuckerkrankheit) wird vor allem bei älteren Tieren angetroffen. Mit zunehmendem Alter findet man auch bei Tieren häufiger Krebserkrankungen.
Was kann man tun, um Ihr Tier so lange wie möglich fit zu halten?
Mit Hilfe von Vorsorgeuntersuchungen kann die Erkrankung oft noch so rechtzeitig erkannt werden, dass eine wirkungsvolle Behandlung die Lebensqualität Ihres Tieres entscheidend verbessern wird. Ein Hund mit Arthrosen kann mit entsprechenden Medikamenten dann wieder weitgehend schmerzfrei laufen; Ein herzkranker Hund bekommt durch eine Herztablette pro Tag plötzlich wieder Lust, mit Ihnen spazieren zu gehen. Leber – und nierenkranke Tiere werden mit entsprechender rechtzeitiger Futterumstellung oft noch einige Jahre älter.
Um sicher zu gehen, bieten wir Ihnen für Ihr Tier eine ALTERS – VORSORGEUNTERSUCHUNG an. Diese beinhaltet neben der gründlichen allgemeinen Untersuchung auch die Erstellung eines Blutprofils, das aus dem Blutbild und Nieren-, Leber-, Bauchspeicheldrüsenwerte und der Messung des Blutzuckers besteht. Sollten sich bei diesen Untersuchungen Anhaltspunkte für eine Alterserkrankung ergeben, werden weitere Untersuchungen durchgeführt und Therapiemaßnahmen zusammen mit Ihnen als Besitzer erarbeitet.